Die entscheidende Frage ist: Wie viel ist man bereit, im schlimmsten Fall, zu verlieren?
Die passende Anlagestrategie behält Risiken und die zu erwartende Rendite im Blick.
Der Ertrag folgt dem Risiko und nicht umgekehrt.
- Flexible Aufteilung des Gesamtvermögens auf verschiedene Anlageklassen mit hohem Sachwertanteil
- Konsequentes Risikomanagement
- Delegation von speziellen Sachwert-Anlagekategorien an spezialisierte Manager
Sicherheit durch Sachwerte
Unsere strategischen Investments
Immobilien mit Entwicklungspotential
Eine Investition in Immobilien mit hohen Entwicklungspotential wie in unbebaute Grundstücke, Abriss-und Sanierungsobjekte, diversifiziert Risiken und erhöht Chancen.
Vorteil: realer Gegenwert zum jeweils aktuellem Geldwert, niedrige laufende Kosten, Möglichkeit der Eigennutzung oder Instandsetzung in Eigenleistung, Verpachtung, hohe Chance zukünftiger Wertsteigerung
Nachteil: hoher Geldbetrag wird langfristig gebunden, anfänglich oft nur geringe laufende Erträge, schwieriger Bank-kreditierbar, keine Eigenkapital Hebelwirkung (Leverage Effekt). Keine Mobilität.
Fazit: ideales Investment zum Wechsel von hohen eigenen Geldwerten in Sachwerte als Inflationsschutz.
weitere Informationen
Zinshäuser & Rendite Immobilien
Ein Investment in ein vermietetes Wohn-oder Geschäftshaus dient der Vermögenssicherung und bietet eine attraktive Renditechance.
Vorteil: realer Gegenwert zum Geldwert bei Erwerb, attraktive laufende Erträge, Möglichkeit der Teil-Eigennutzung, Aufwertung durch Sanierung in Eigenleistung, hohe Chance zukünftiger Wertsteigerung in einer Niedrigzinsphase, mögliche Sonderabschreibungen bei Denkmälern etwa. Gut Bank-kreditierbar, hohe Eigenkapital Hebelwirkung (Leverage Effekt) kann Rendite sehr stark steigern.
Nachteil: eingesetztes Kapital wird auf lange Zeit gebunden, keine Mobilität, laufende Kosten auch bei ausbleibenden Mieten.
Fazit: Investment zur Absicherung von Geldwerten in Sachwerte mit passiven Einkommen aus Mietüberschüssen.
weitere Informationen
Investieren in Handelsware
Der Klassiker im Bereich der Sachwert Investition sind Handelswaren. Man wechselt Geld in real existierende Gegenstände. Diese sind vor Verfall und Untergang zu sichern und sollten eine hohe Nachfrage bedienen um dem Investor eine attraktive Teilhabe an der Handelsmarge zu ermöglichen.
Die AAVY Unternehmensgruppe investiert deshalb in den boomenden Bereichen Technik, Sicherheit und Gesundheit. Dabei nur in risikoarme, wertstabile und haltbare Produkte. Diese werden unter eigenen Handelsmarken produziert und über Franchisepartner online und im stationären Handel vertrieben. Durch mehrfachen Warenumschlag innerhalb eines Zeitraumes addiert sich der Gewinnanteil zu einer attraktiven Rendite auf das eingesetzte Kapital.
Vorteil: Investitionen bereits ab 50tsd. Euro möglich, keine langfristige Investitionsbindung, Geldwert Sicherung durch Wechsel in "anfassbare" Sachwerte, persönliche Kontroll- und Prüfmöglichkeit des Investments, Vorzüge bei eigenem Warenbezug durch Rabatte.
Nachteil: Starke Abhängigkeit vom Erfolg des Unternehmens, möglicher Totalverlust bei Insolvenz.
Fazit: Perfekte Sachwert Investition zur Vermögens Diversifizierung zum Schutz vor Inflation mit der Chance auf ein attraktives Passiveinkommen.
weitere Informationen
Kunstwerke als Investment
Wertvolle Originale und seltene Sammlerstücke verfügen über repräsentativen und dekorativen Nutzwert, gelten unter vermögenden Investoren als zeitloses Investment und langfristige Kapitalanlage.
Vorteil: Wechsel von Geldwert in Sachwert von kleinen bis zu großen Volumen möglich, dekorative Eigennutzung, hohe Mobilität.
Nachteil: in Krisen schlecht oder nur unter Einkaufswert verkäuflich, Aufwand vor der Gefahr der Beschädigung oder des Untergangs.
Fazit: ideal für die Diversifizierung größerer Vermögen mit Fokus auf langfristige Wertsteigerung
weitere Informationen